Ein Forschungsprojekt im Rahmen der COST Action NET4Age-Friendly des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
Auch wenn ältere Personen das Internet im Allgemeinen seltener nutzen als jüngere Personen, so zeigt sich doch, dass sie insgesamt immer öfter online sind – vor allem, um gesundheitsbezogene Informationen abzurufen. Es stellt sich hier jedoch die Frage, inwieweit ältere Personen diese Gesundheitsinformationen aus dem Internet akzeptieren und ob sie sich online mit Gesundheitsexpert*innen und/oder anderen älteren Personen, die ähnliche gesundheitsbezogene Fragen haben, austauschen würden. In diesem Projekt sollen daher die Bedürfnisse älterer Personen in Bezug auf das Abrufen solcher Informationen aus dem Internet eruiert werden. Dabei sollen die Hindernisse, die bei einer solchen Recherche auftreten können, und auch die Potenziale, die hiermit verbunden sind, aufgezeigt werden. Auf Grundlage dieser Ergebnisse soll ein regional ausgerichtetes Websitekonzept für ein digital unterstütztes gesundes Altern entworfen werden.
Geleitet wird das Projekt durch die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Praxispartner*innen und ein Gremium aus wissenschaftlichen Expert*innen bringen ebenfalls ihre Expertise in das Projekt ein.